26 Etagen, knapp 10 Jahre Bauzeit, Spott ohne Ende und 850 000 Besucher im ersten Jahr. Die Elbphilharmonie in Hamburg ist etwas Besonderes. Daran gibt es keine Zweifel. Kürzlich erhielt ich – auf wundersamen Wegen – die Möglichkeit, ein erstes Konzert im großen Saal zu belauschen. Trommelwirbel, Tusch und große Vorfreude. Ich hatte nicht damit gerechnet, so früh in diesen Genuss zu kommen. Also nehme ich euch einfach mal mit. Auf meine Art :)
Manipuliert!? Spannendes TV-Experiment zu Facebook & Co.
Soziale Netzwerke gehören für die meisten Internet-Nutzer zum Alltag. Wir tauschen uns mit Freunden, Kollegen und Familie aus und sammeln neben Katzen-Fotos Unterhaltung auch Informationen zu Politik und Tagesgeschehen. Völlig normal, dass wir uns so eine kleine Netz-Welt schaffen, die unsere Vorlieben und Interessen bedient und dabei nicht zwingend alle Seiten einer Medaille beleuchtet. Doch nicht alles, was geschrieben, geteilt und geliked wird, ist vertrauenswürdig. Ein spannendes TV-Experiment mit Autor und Netz-Experte Sascha Lobo geht jetzt genau diesen Aspekten und Mechanismen auf den Grund: Die zdf-neo-Produktion „manipuliert“.
Bettina Querfurth: Wo bitte geht’s zum Meer? Die ganze Wahrheit über Kreuzfahrten!
Als waschechte, norddeutsche Deern liebe ich natürlich das Wasser und alles, was damit zu tun hat. Eines war mir bisher allerdings noch nicht vergönnt: Die Teilnahme an einer Kreuzfahrt! Umso begeisterter habe ich deshalb „Wo bitte geht’s zum Meer?“ von Bettina Querfurth gelesen.
Charlotte Lucas – Dein perfektes Jahr
Liebe Liebenden. Es ist ein bisschen still geworden, hier bei nicmag. Das hat natürlich Gründe, auf die ich an anderer Stelle mal eingehe. Unterm Strich hat der Tag einfach nicht genug Stunden für all die Arbeit, die so anfällt. Für eines aber habe ich mir kürzlich sehr gern Zeit genommen: Den neuen Roman meiner lieben Freundin Wiebke, in diesem Fall ihres Pseudonyms Charlotte Lukas.[Weiterlesen]
Sugar Girls oder der Traum vom eigenen Café
Wenn ich gefragt werde, welche Geschichten mich in meinem journalistischen Dasein am meisten begeistern, denke ich immer sofort an all die Menschen, die noch mal ganz von vorn angefangen haben. Ein Erzieher, der zum Comedian wurde, ein Banker, der seinen Traum vom LKW-Fahren verwirklicht hat, die Journalistin, die heute Menschen mit Cake-Pops beglückt. Kein Wunder, dass ich sofort restlos begeistert war, als ich zum ersten Mal von den Sugar Girls hörte.[Weiterlesen]
Gewinnt ein handsigniertes Buch von Annie Sloan!
Für alle Fans der wunderbaren Chalk Paint ist heute ein besonderer Tag. Die Farbe feiert nämlich ihren 25. Geburtstag. Und deshalb gibt es weltweit Parties und sogenannte Late-Night-Events. Es wird gepinselt, gefeiert und vermutlich auch das eine oder andere Gläschen auf Annie Sloan und ihre Kreidefarbe verklappt. Prost![Weiterlesen]
Ein Abend mit Eckart von Hirschhausen
Ihr kennt das sicher: Es gibt Typen, die findet eigentlich jeder, mit dem man spricht, doof. Manchmal Oft sind es sogar Typen, die sehr erfolgreich sind und sehr viele Menschen begeistern. Nur begeistern sie irgendwie NIE die Menschen, die man persönlich trifft. Eckart von Hirschhausen ist offensichtlich so ein Typ. Ich allerdings habe das Bedürfnis, mich zu outen: Ich mag Eckart von Hirschhausen![Weiterlesen]
Annie Sloan: Das große Wohnideen-Buch
Wer regelmäßig bei nicmag vorbeischaut – egal ob hier auf dem Blog oder im echten Leben – kennt sie: Annie Sloan Chalk Paint – diese grandiose Farbe, die mein Leben verändert hat und gefühlt alles kann, wie diverse Artikel hier auf dem Blog verdeutlichen. Nun hat Annie Sloan ein neues Buch veröffentlicht: Das große Wohnideen-Buch. Klar, dass ich mehr als begeistert war, einen Blick in das Buch werfen zu dürfen.[Weiterlesen]
Kultur-Kult in Ahrensfelde
Die einen besuchen am Samstag-Abend ein Konzert, andere gehen eine Pizza essen, wieder andere lesen ein gutes Buch, planen ihre nächste Tätowierung oder ein optisches Tuning für den fahrbaren Untersatz – und dann gibt es dieses kleine Dörfchen im Norden Deutschlands, da kann man all dies auch gleichzeitig tun. Beim Kultur-Kult in Ahrensfelde, wo Kunst, Kultur, Musik und (Körper-)Kult zusammentreffen. Quasi das Überraschungsei der Unterhaltung …
Osterfeuer 2015 in Ahrensfelde – Die Rennleitung lässt grüßen
Die wichtigste Nachricht gleich vorweg: Es geht auch (fast) ohne Helene Fischer. War die „Atemlos“-Dichte beim Osterfeuer 2014 doch hart an der Schmerzgrenze, blieb der Dauerbrenner des letzten Jahres diesmal nahezu ungespielt. Mit gemischtem Erfolg.[Weiterlesen]