Als waschechte, norddeutsche Deern liebe ich natürlich das Wasser und alles, was damit zu tun hat. Eines war mir bisher allerdings noch nicht vergönnt: Die Teilnahme an einer Kreuzfahrt! Umso begeisterter habe ich deshalb „Wo bitte geht’s zum Meer?“ von Bettina Querfurth gelesen.
Charlotte Lucas – Dein perfektes Jahr
Liebe Liebenden. Es ist ein bisschen still geworden, hier bei nicmag. Das hat natürlich Gründe, auf die ich an anderer Stelle mal eingehe. Unterm Strich hat der Tag einfach nicht genug Stunden für all die Arbeit, die so anfällt. Für eines aber habe ich mir kürzlich sehr gern Zeit genommen: Den neuen Roman meiner lieben Freundin Wiebke, in diesem Fall ihres Pseudonyms Charlotte Lukas.[Weiterlesen]
Sugar Girls oder der Traum vom eigenen Café
Wenn ich gefragt werde, welche Geschichten mich in meinem journalistischen Dasein am meisten begeistern, denke ich immer sofort an all die Menschen, die noch mal ganz von vorn angefangen haben. Ein Erzieher, der zum Comedian wurde, ein Banker, der seinen Traum vom LKW-Fahren verwirklicht hat, die Journalistin, die heute Menschen mit Cake-Pops beglückt. Kein Wunder, dass ich sofort restlos begeistert war, als ich zum ersten Mal von den Sugar Girls hörte.[Weiterlesen]
Gewinnt ein handsigniertes Buch von Annie Sloan!
Für alle Fans der wunderbaren Chalk Paint ist heute ein besonderer Tag. Die Farbe feiert nämlich ihren 25. Geburtstag. Und deshalb gibt es weltweit Parties und sogenannte Late-Night-Events. Es wird gepinselt, gefeiert und vermutlich auch das eine oder andere Gläschen auf Annie Sloan und ihre Kreidefarbe verklappt. Prost![Weiterlesen]
Annie Sloan: Das große Wohnideen-Buch
Wer regelmäßig bei nicmag vorbeischaut – egal ob hier auf dem Blog oder im echten Leben – kennt sie: Annie Sloan Chalk Paint – diese grandiose Farbe, die mein Leben verändert hat und gefühlt alles kann, wie diverse Artikel hier auf dem Blog verdeutlichen. Nun hat Annie Sloan ein neues Buch veröffentlicht: Das große Wohnideen-Buch. Klar, dass ich mehr als begeistert war, einen Blick in das Buch werfen zu dürfen.[Weiterlesen]
Anna McPartlin: Die letzten Tage von Rabbit Hayes
„Schnell noch ein Buch für die U-Bahn-Fahrt nach Hause, ach, das mit den Blümchen auf dem Cover sieht nett aus“, so meine Gedanken an dem Abend, an dem ich beginne „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ zu lesen. Zwei U-Bahn-Stationen und wenige Roman-Seiten weiter bin ich mir sicher „verdammt, das war die falsche Entscheidung.“[Weiterlesen]
Mia May: Pole Position
Es gibt Jobs, die begegnen uns täglich, da wissen wir in etwa, worum es geht: Bürojobs, Verkaufsjobs, Ärzte, Lehrer, das Übliche eben. Und dann gibt es Jobs, von denen haben wir zwar alle schon mal gehört, aber so ganz genau wissen wir nicht, wie die Sache abläuft und warum Menschen sie ausüben. Zu diesen Jobs gehört Strippen. Und dank Mia May und ihrem Buch Pole Position bekommen jetzt auch diejenigen unter uns einen Einblick in dieses Business, die wohl in ihrem Leben keinen Strip-Club mehr von innen sehen werden.[Weiterlesen]
Anneke Mohn: Apfelrosenzeit
Jeder, der gern liest, kennt es wohl: Die Hauptfiguren in einem guten Roman wachsen einem ans Herz. Man vermisst sie in dem Moment, in dem die letzte Seite gelesen ist. Und ein bisschen wirken sie noch nach, begleiten einen durch die nächsten Tage, in Gedanken. Genau so ging es mir mit Sanne, Fritzi, Mona und Kirsten – den Protagonistinnen in Anneke Mohns Apfelrosenzeit.[Weiterlesen]
Werner Dopfer: Seelenscherben
Es gibt ja kaum etwas Spannenderes als das menschliche Seelenleben. Mit all seinen Verstrickungen, Geheimnissen und Abgründen. Und nicht nur das: Es lebt sich auch viel leichter, wenn man sich die Mühe macht, genauer hinzuschauen, damit man die Seele und ihre Funktionsweise ein bisschen besser versteht. Werner Dopfer tut dies sogar beruflich. Er arbeitet als Psychotherapeut in München. In seinem Buch Seelenscherben gibt Dopfer jetzt einen kleinen Einblick in sein Wirken und lässt uns daran teilhaben, mit welchen Sorgen und Nöten die Menschen sich an ihn wenden.[Weiterlesen]
Das Gute geht nicht unter!
Keine Frage: Die Menschheit ist schon ein ziemlich lumpiger Haufen. Einmal Nachrichten gucken und schon haben wir es anschaulich in geballter Form: Mord und Totschlag, Kriege, Umweltzerstörung, Kindesmisshandlung. Trotzdem bin ich sicher: Das Gute geht nicht unter, es bahnt sich seinen Weg.[Weiterlesen]