Es ist nur wenige Tage her, dass ich bei den Shabby Sisters in Lensahn war, um mich mit ein paar Töpfen Chalk Paint von Annie Sloan einzudecken. Sie wissen schon, diese Farbe auf Kreidebasis, die quasi alles kann.
Chalk Paint – Die Alleskönnerin unter den Farben
Um es noch einmal kurz zusammenzufassen:
[blue_box]– Chalk Paint kann auf Holz, Stein, Beton, Metall, Plastik und sogar Glas verarbeitet werden. Und das OHNE Vorbehandlung, kein Schleifen, keine Beizen, einfach loslegen
– Es gibt die Farbe in vielen, tollen Farben und man kann mit ihr sehr kreative Looks gestalten. In Kombination mit dem dazugehörigen Wachs bekommen Möbel oder Dekostücke das schwer-angesagte Shabby-Chic-Design
– Sie ist leicht zu verarbeiten, tropft nicht und ist so gut wie geruchsfrei[/blue_box]
Klingt alles super. Logisch, dass nic das mal ausprobieren musste. Ich investierte vor allem in 2 Liter des zeitlosen Old White. Dazu noch ein paar kleine Töpfchen in Greek Blue und Florence und natürlich das Wachs, das zum Finish dient. 29 Euro kostet die 1-Liter-Dose Farbe, das klingt zunächst viel. Allerdings kommt man sehr weit damit, so dass sich die Ausgabe in jedem Fall lohnt. Je nach Bedarf kann man die Chalk Paint auch mit Wasser verdünnen. Dies habe ich beim Streichen meiner unbehandelten Bank und der Korbstühle getan. Aber dazu später mehr.
Annie Sloan Chalk Paint ist Schuld …
Mein Plan zunächst: dem großen, dunklen Esstisch einen neuen, hellen Anstrich verpassen. Er ist sehr schön und solide gearbeitet. Allerdings ist mein Haus eher klein und helle Möbel erzeugen da natürlich eine ganz andere Weite als dunkle. Zudem habe ich nach über zehn Jahren einfach das Bedürfnis, eine andere Farbe in unseren Alltag zu bringen. Ich möchte mehr Leichtigkeit und Weiblichkeit. Nun, was soll ich sagen? Ich geriet schnell in eine Art Renovierungs-Rausch. Drei Tage später hat nicht nur der Tisch den gewünschten, neuen Look, auch die dazugehörigen Stühle, die Sitzbank, eine Vitrine, eine Kommode und ein Korbstuhl aus dem Schlafzimmer, sowie Teile unserer Holztreppe und der Deckenvertäfelung im Flur des Hauses sind gestrichen. Schuld daran ist – da gibt es keine Zweifel – Annie Sloan Chalk Paint – wer sonst.
Ich will Ihnen die ganze Wahrheit verraten: Hätte ich nicht inzwischen starke Verspannungen in der Schulter, würde ich vermutlich jetzt noch pinseln. Denn fertig bin ich noch lange nicht. Die Korbstühle brauchen mindestens noch einen zweiten Anstrich, die Treppe ist noch längst nicht fertig. Einige Möbel müssen noch gewachst werden und dann gibt es da noch … ich denke, ich muss Sie warnen: Finger weg von dieser Farbe. Wer einmal damit anfängt, kann so schnell nicht wieder aufhören. Wer es doch tut, bekommt allerdings neben der erwähnten Verspannung im Schulter-Nackenbereich auch dieses debile Grinsen und schwere Glücksgefühle. So gesehen: Fragen Sie meinetwegen ihren Arzt- oder Apotheker – ich höre so schnell nicht wieder auf mit dieser Farbe. Und als besonderes Schmankerl, gibt es auch noch ein weltexklusives Video. Das Making-Of meines Esszimmer-Make-Overs mit Annie Sloan. Viel Spaß dabei.
Diese Seite benutzt WP YouTube Lyte um YouTube Videos einzubetten. Erst wenn du auf den Play-Button klickst, kann und wird YouTube Informationen über dich sammeln.
Sollten Ihnen die beschriebenen Risiken auch Wurst sein, verrate ich Ihnen auch noch, wo sie die Farbe bekommen. Im Online-Shop der Shabby Sisters. Aber sagen Sie nicht, ich hätte sie nicht gewarnt: www.shabby-sisters.de ;)
PS. Als erfolgreichster Beitrag im Jahr 2014 nimmt dieser Test an der Blogparade der Kellerbande mit Herz und Seele teil :)