Beruflich bedingt, bin ich in loser Regelmäßigkeit in Kiel. Meistens fahre ich nach erledigter Arbeit direkt nach Hause – ein Fehler, wie sich jetzt herausstellte. Vor kurzem organisierten die Kollegen vor Ort ein Abendessen an der Kiellinie, wie die Uferpromenade in den Stadtteilen Düsternbrook und Wyk sich nennt. Genauer gesagt, im Restaurant Lagom.
Skandinavisch, stylish, lecker

Du findest das Lagom in Kiel ist in den Räumen der Marinekameradschaft – Foto: Nicole Stroschein
Das Restaurant ist noch recht neu und die Räumlichkeiten in der „Marinekameradschaft Kiel – von 1914 e.V“ sind ein echter Hingucker. Mit einem tollen Materialmix aus Holz, Fliesen, Beton und wunderschönen Farben. Auf der Terrasse hat man einen tollen Blick auf die Kieler Förde. Ich muss also unbedingt noch einmal bei richtig tollem Wetter hier essen.

Der Tresen im Lagom – Foto: Nicole Stroschein
Auf der Homepage des Restaurants erfährt man einiges über die Philosophie der Inhaber, den Brüdern Per und Nils aus Schweden. Und ich kann das, was dort steht, nur unterstreichen.
Kombiniere dein Dinner
Die Karte ist ein bisschen wie ein Bausatz gestaltet, sodass es zahllose Möglichkeiten gibt, sich das perfekte Dinner zu kombinieren. Ich entschied mich zum Beispiel für Hirse-Linsenbällchen auf Pastinaken-Püree, warmen Gurkensalat und Süßkartoffel-Spalten und war damit mehr als glücklich.

Warmer Gurkensalat im Lagom – Foto: Nicole Stroschein

Hirse-Linsenbällchen im Lagom – Foto: Nicole Stroschein
Die Kollegen um mich herum hatten u. a. auch Ente und Fisch und ihren Gesichtern nach zu urteilen, hat es ihnen genauso gut geschmeckt wie mir.
Sensationelle Lage mit tollem Blick
Es sieht also ganz danach aus als müsste ich einfach mal öfter ein paar Stunden privat in Kiel bleiben. Denn in dieses wunderbare Restaurant möchte ich auf jeden Fall zurückkehren. Auf weitere, köstliche Menüs, ein Glas hausgemachte Limonade und den wunderschönen Blick über die Förde.

Limonade im Lagom – Foto: Nicole Stroschein

Das Restaurant Lagom in Kiel – Foto: Nicole Stroschein

Blick vom Restaurant Lagom in Kiel – Foto: Nicole Stroschein
Übrigens: Gut essen am Wasser kannst du auch im Elbkantinchen 🙂 und falls du Wasser genauso magst wie ich, ist vielleicht Pelzerhaken was für dich oder Sylt oder Greifswald oder Kopenhagen 😀
2 Kommentare