Es begann alles mit einem Lachs-Toast im Bett … Beim sonntäglichen Frühstück kamen sie von ganz allein. All die Fragen danach, warum ich Abwechslung so liebe und welche Bedeutung auf der anderen Seite die Routine in unserem Leben hat…
Die erste nicmag-Blogparade
Während es mir wichtig ist, mein Leben möglichst bunt zu gestalten und selbst die alltäglichsten Dinge zu variieren, brauchen andere das feste Gerüst ihrer Routinen, um sich wohl und sicher zu fühlen. Und dann sind da noch die Rituale. Zugegeben – eine ganz andere Sache als die schnöde Routine. Aber auch sie ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben. Um auch die Meinung anderer einzuholen, rief ich zur ersten nicmag-Blogparade auf. Und bekam eine Menge toller Einblicke. Hier und heute nun die – etwas verspätete – Auswertung und Zusammenfassung der Blogparade Routine. Lieben Dank für eure Geduld :)
Claudia und die Rituale
Claudia beleuchtet auf ihrem Blog www.tipptrick.com, welche Bedeutung Routine schon für Babys haben und wie sich dies in verschiedenen Lebenssituationen darstellt. Ihr Fazit: Rituale sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, weil sie Sicherheit geben. Wichtig dabei ist, dass man nicht rigide auf die Einhaltung der Rituale besteht, sondern flexibel bleibt und bereit ist, auch ein langjähriges Ritual zu ändern, wenn die Umstände es erfordern.
Enis überraschende Erkenntnis
Die liebe Eni vom Blog thirty ehrlich stellte bei ihren Überlegungen fest, dass ihr Leben viel mehr von Routine geprägt ist, als sie das jemals wollte. Ob das für sie trotzdem ok ist, lest ihr bei thirty-ehrlich.de/routine-rituale
Umfassende Tagesgedanken von Hans
Einer der ausführlichsten Posts zum Thema kam von Hans. Er erläutert den Unterschied zwischen Routine, Gewohnheiten und Ritualen, beleuchtet Hintergründe und Nebenaspekte und ist in einem Punkt ganz meiner Meinung: Beim Essen ist Abwechslung ganz großartig. Den ganzen Artikel findet ihr bei www.tages-gedanken.de
Melli – Routine im Doppelpack
Auf Wunschkindmalzwei berichtet Melli von ihrem Leben als Zwillingsmama. Klar, dass da nochmal ganz andere Aspekte von Routine und Ritualen zum Tragen kommen. Aber lest selbst auf WunschKindMalZwei
Stefan – Radfahren, Schwimmen, Einparken …
Mit diesen drei Routine-Aktivitäten vergleicht Stefan von pr-stunt.de das Bloggen. Er gibt dabei sehr detaillierte Einblicke in die Art und Weise, wie ein Post bei ihm entsteht und bietet sehr strukturierte Tipps. Sehr lesenswert – auch für Blogger, die noch die eine oder andere Unsicherheit bei sich bemerken!
Anja – die Mischung macht’s
Als professioneller Coach hat Anja von arise-coaching natürlich eine ganz eigene Sicht auf das Thema, die sie unter dem Titel „Freier Fall“, Korsett oder doch was dazwischen? beleuchtet. Fazit: Die Mischung macht’s, aber besucht sie einfach und lest selbst.
Heike – Routine beim Bloggen
Meine liebe Freundin und Kollegin bei das-elternhandbuch.de, Heike, erklärt in Interview-Form sehr detailliert und anschaulich, wie sie ihren Blogger-Alltag gestaltet. Eine tolle Orientierungs-Hilfe für jeden Blogger. Hier geht es zum Beitrag bei das-unternehmerhandbuch.de
Nochmal vielen, lieben Dank für die spannenden Beiträge und die Geduld.
PS. Ein bisschen Advents- und Weihnachtsdeko gehört ganz klar zu den Ritualen, die das Leben bereichern. In diesem Sinne: Einen bezaubernden Dezember euch allen :)
13 Kommentare